Vorbemerkungen

Es gibt keine Wirtschaftsbranche, welche mehr von verschiedenartigen Messgeräten und Messverfahren durchdrungen ist, als die Baubranche. Entsprechend nachdrücklich ist das Streben der Messgeräte-Hersteller um die Gunst der Anwender. Die Zahl unterschiedlicher Gerätetypen verschiedenster Preisklassen wächst genau so beständig wie die Zahl der Nutzer. Deutlich langsamer wächst unter den Nutzern jedoch die Zahl derer, die tatsächlich wissen, was sie eigentlich messen.

Allein für die Bestimmung der Feuchtigkeit eines Baustoffes gibt es momentan acht (!) unterschiedliche Messverfahren (siehe Fußnote [1]). Alle Verfahren haben ihre Berechtigung, sind jedoch, jedes für sich, nur unter bestimmten Randbedingungen einsetzbar. Die Unterschiede der Messprinzipien und Einheiten erschweren zudem die Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Häufig ist ein Vergleich unmöglich oder, angesichts von %-Werten mit unterschiedlicher Bedeutung, für den Laien sehr verwirrend.

Daran wird erkennbar, dass richtige Schlussfolgerungen aus einer Messung nicht nur vom Messgerät abhängen, sondern vielmehr auch vom Wissen des Anwenders. Wir folgen dem Grundsatz, dass man nur Messgeräte einsetzen soll, deren Messprinzip man vollkommen versteht, und deren Messtoleranz und Wiederholungsgenauigkeit sich im praktischen Einsatz bewährt hat. Die kaufmännische Philosophie, die Beschaffung von Messtechnik vom Preis abhängig zu machen, vertreten wir nicht. Entsprechend hochwertig und gut sortiert ist unser Equipment. Mitunter kommt es auch vor, dass wir uns die Messgeräte selber bauen.

Für Messungen, welche wir nicht anbieten, haben wir gute Kontakte zu Kollegen und Labors.

Neben Messungen führen wir auch alle gängigen bauphysikalischen Berechnungen durch (Wärmebrückenberechnungen 2D und 3D, Nachweise zu Tauwasser- und Schimmelpilzfreiheit, Diffusionsberechnungen, EnEV-Nachweise / Energiepass etc.).

[1] Mikrowellenverfahren, kapazitives Verfahren, Widerstandsverfahren, Darr-Wäge-Verfahren, CM-Verfahren, therm. Bestimmung über die Feuchtkugeltemperatur, Messung mit Neutronen-Sonde, hygrothermisch über Sorptionsisothermen

Thermographie

Gebäudethermographie

mit Hochleistungs-IR-System, Anlässe: Qualitätsüberwachung, energetische Sanierung, Feuchtigkeits- und Schimmelschäden, Beurteilung von Wärmebrücken, Leckageortung, Prüfung von haustechnischen Anlagen

Luftbild-Thermographie

aus großer und geringer Flughöhe, Anlässe: Untersuchung von Fernwärmeleitungen, Deichanlagen, Hochspannungsmasten, Deponien, Solar-Parks, schwer zugänglichen Gebäudebereichen u.ä. (mehr Info)

Industrie-Thermographie

im Normal- und Hochtemperaturbereich bis 2000°C, Anlässe: Prüfung und Optimierung von Fertigungsprozessen, Coaching der Prozessverantwortlichen bei der Einrichtung und Anwendung thermographischer Analysetechnik

Luftdichtigkeit

Blower Door Test

nach DIN EN 13829, Anlässe: Qualitätsüberwachung, Abnahme von Gebäuden

Nachweis von Löschgashaltezeiten

nach DIN EN 15004-1 und VDS 2380/2381, Anlässe: Inbetriebnahme von Löschgasanlagen, Nachprüfungen zum Erhalt des Versicherungsschutzes

Leckagesuche

Ortung selbst kleinster Lecks und Hinterströmungen mit Sequenzanalyse, Anlässe: Wärmeverluste, Feuchtigkeitsschäden, Prüfungen im Brandschutz

Photovoltaik

Modul-Check

an PV-Anlagen mit Thermographie vom Boden und aus der Luft (mehr Info)

Planizitätsmessung

mit µm-Messsystem, an Mast-Flanschen von PV-Tracker-Anlagen, Anlässe: Ausfälle von Anlagen aufgrund schwergängiger oder defekter Rollenlager, Nachweis der Mängelfreiheit bei Abnahme / Übergabe von Masten

Feuchtigkeit

HF-Messungen

mit zerstörungsfreier Hochfrequenztechnik zur Erstellung zwei- und dreidimensionaler Feuchtigkeitsprofile, Anlässe: Feuchtigkeitsschäden in Wand- und Fußbodenaufbauten, Voruntersuchung bei geplanter Sanierung von Abdichtungen, Leckageortung (mehr Info)

CM-Messungen

mit digitalem Sensor der höchsten Genauigkeitsklasse und Vor-Ort-Protokollschreiber, zur insitu-Messung des absoluten Feuchtegehaltes von mineralischen Stoffen, Anlässe: Prüfung von Estrichen (Funktionsheizen, Belegreife), Ermittlung des Feuchtegehaltes verschiedener Baustoffe (mehr Info)

Darr-Messungen

nach dem Darr-Wäge-Verfahren, zur Bestimmung des absoluten Feuchtigkeitsgehaltes von Baustoffen in Masse-%

Leckageortung

bei Dachabdichtungen, haustechnischen Anlagen etc.

Raumklima

Raumklima-Langzeitmessungen

mit Datenloggern, Anlässe: Streitfragen zum Thema Heiz- und Lüftungsverhalten, Störungen bei Klimatisierungsanlagen, Grenzwertüberwachung in Museen und Ausstellungen (mehr Info)

Sonstige

Prüfung von Beschichtungsdicken

auf nichtmetallischen Untergründen, z.B. bei Bodenbeschichtungen in Großgaragen

Prüfung von Ebenheitstoleranzen

nach DIN 18202 und den anerkannten Bewertungsrichtlinien

Prüfungen zur Güte von Beton

zerstörungsfrei mit Rückprallhammer, Anlässe: Bauüberwachung und Abnahme von Rohbauten

Impressum | Datenschutz
© Dipl.-Wirtsch.-Ing. H. Pfeifer Bau-SV 2020